ITAF - International Teletext Art Festival
Ausstellung in Kooperation mit FixC Cooperative Helsinki und ARD Text
16.08.2012 - 16.09.2012

Rich Oglesby: maxtele
"The road begins from here. Teletext is the future." (Janne Suni, 2012)
Der Teletext nutzt die vertikale Austastlücke bei der Fernsehübertragung, in der nur geringe Informationsbits übertragen werden können. Technisch blieb der Videotext in seiner über 30-jährigen Geschichte unverändert.
Nur sechs Farben plus weiß und schwarz sind möglich, die Grafik basiert auf Pixeln, das Bildformat ist festgelegt. Dennoch sind die Möglichkeiten, die der Teletext als künstlerisches Ausdrucksmittel bietet, noch lange nicht ausgeschöpft.
Im Gegenteil: Künstler sind fasziniert von der Ästhetik der Pixel. Dabei schwingen auch Erinnerungen an erste Schritte in der digitalen Welt mit, an Computer, die heute als archaisch gelten, damals jedoch ein Tor zu einer neuen Welt aufstießen, wie der Commodore 64. Elemente der Teletext-Ästhetik finden sich derzeit an vielen Stellen, auf Hauswänden und in Graffitis, in Videos und Animationsfilmen, auf Webseiten im Internet. In der Beschränkung und dem Minimalismus des Teletextes liegt offenbar auch ein Reiz.
Die Ausstellung ist ein Projekt der finnischen FixC Cooperative, kuratiert von Juha van Ingen. Die Arbeiten werden vom 16.08. bis 16.09.2012 im ARD Text auf Seite 770 und in der Pflüger68 gezeigt.
Beteiligte Künstler und Künstlerinnen: Ashley Anderson, Bym, Frederic Cambus, Max Capacity, Cordula Ditz, Maria Duncker, Dan Farrimond, Kathrin Günter, Francis Hunger, Juha van Ingen, Raquel Meyers, Dave Needham, Rich Oglesby, Seppo Renvall, Janne Suni, Jarkko Räsänen and Kari Yli-Annala.
Mehr
Zu den Künstlern und Ihren Arbeiten: www.fixc.fi/itaf
Der ARD Text im Web: www.ard-text.de
Presse
Die Zeit, 15.08.2012, www.zeit.de
Neue Osnabrücker Zeitung, 15.08.2012, www.noz.de
Stuttgarter Zeitung, 15.08.2012, www.stuttgarter-zeitung.de
Tagesspiegel, 15.08.2012, www.tagesspiegel.de
Süddeutsche Zeitung, 26.08.2012, jetzt.sueddeutsche.de
Der Standard, 27.08.2012, derstandard.at
Der Bund, 29.08.2012, www.derbund.ch